Das Team von Holzlar-Hilft

Irene Neuhöfer, Jürgen Manthey, Stephanie Lauber, Siegfried Köpke (v.l.n.r)

bedankt sich bei

  • den Bürgerinnen und Bürgern
  • den Vereinen, Verbänden und Einrichtungen
  • der evangelischen und der katholischen Kirche

aus Holzlar, Kohlkaul, Roleber, Gielgen, Hoholz, Heidebergen und der näheren Umgebung

  • der Sparkasse Köln Bonn
  • den vielen Interessentinnen und Interessenten, die sich an uns wendeten
  • und last but not least beim DRK Kreisverband Bonn e.V. – hier die Flüchtlingshilfe - mit dem
    DRK-Büro in der ehemaligen Landwirtschaftskammer in Bonn Holzlar (Roleber)

für die vielen Spenden und Unterstützungen im Rahmen unserer Bemühungen, seit dem verheerenden Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 die Flüchtlinge in der Flüchtlingsunterkunft aus der Ukraine (und inzwischen auch aus Krisengebieten anderer Länder) ehrenamtlich zu unterstützen.

Mit dieser Unterstützung haben wir vieles bewältigen und so mache Not mildern können. 
Neben der Annahme und Verteilung von Sachspenden wurden mit Spendengeldern auch die KiTa in der LWK-Unterkunft unterstützt, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern mit Geschenken an die Kinder organisiert und veranstaltet, Spielezimmer eingerichtet und ein Gewächshaus der ehemaligen LWK für die Nutzung der Bewohner (Selbstbewirtschaftung mit Gemüse etc.) aktiviert.

Es hat – trotz mancher Mühen und Rückschläge - Spaß gemacht und es wurde viel erreicht.

Aus verschiedenen Gründen haben sich die Bedürfnisse der geflüchteten Menschen und auch die Akzeptanz unserer Angebote – von uns deutlich wahrnehmbar – verringert.

Daher hat das Team von Holzlar-Hilft nach reiflicher Überlegung beschlossen, das Spendenlager in der LWK Ende November 2025 zu schließen.

Die private Initiative Holzlar-Hilft selbst bleibt auch künftig aktiv,
 in enger Zusammenarbeit mit dem 
DRK Kreisverband Bonn e.V. - Flüchtlingshilfe.

Gründung - Entwicklung

2015
treffen erste Flüchtlinge in Holzlar ein – Unterkunft in der Turnhalle (Kirchwiese)
Georg Fenninger(†2023), Torben Leskien und Jürgen Manthey gründen HOLZLAR-HILFT.
Erstellen und Gestalten der 1. Website Holzlar-Hilft.de 
Aufruf zur Unterstützung der Flüchtlinge und für Spenden über die Website und an alle Holzlarer Vereine und an die Kirchen.

2017 – 2022 
keine Aktivitäten erforderlich/Flüchtlinge verlassen Holzlar

2022 Kriegsbeginn 
Russland überfällt am 24.02.22 die Ukraine
Im April 22 Eintreffen von 400 ukrainischen Flüchtlingen (Frauen, Kinder und wenigen Männern) in der ehemaligen Landwirtschaftskammer Holzlar-Roleber. 
 
Ab April 2022
Georg Fenninger(†2023), Jürgen Manthey, Siegfried Köpke, Irene Neuhöfer, Stephanie Lauber, anfänglich unterstützt von weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Holzlar, betreiben das Spendenlager in enger Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch den DRK Kreisverband Bonn e.V.

Die Website Holzlar-Hilft.de wird wieder aktiviert, erneuert und überarbeitet (Siegfried Köpke).

Bis Ende November 2025 
Das Spendenlager in der LWK wird bis Ende November geräumt und geschlossen.

Nachruf für Georg Fenninger
31. Juli 1952 - 27. November 2023

Unser "Schorsch" hat uns verlassen. Leider hat sich Georg Fenninger, Gründer, Motor und Herz unserer Initiative "HOLZLAR HILFT" nicht mehr von den Folgen eines schweren Schlaganfalls erholt. Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres lieben Freundes und Mitstreiters hat uns tief getroffen.

Als Mann der Tat war es für Georg selbstverständlich, die geflüchteten ukrainischen Menschen in der ehemaligen Landwirtschaftskammer nicht nur in seiner Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbandes Bonn e. V. zu unterstützen, sondern sich auch privat für unsere neuen Mitbürger einzusetzen. Hierbei lagen ihm besonders die Kinder sehr am Herzen.

Wir werden "Schorsch" schmerzlich vermissen und unsere Initiative in seinem Sinne fortführen, solange es nötig ist. 

Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Ehefrau Helga und seiner Familie.

Deine Crew von "HOLZLAR HILFT"


Fragen?

Unter     0160 6821504 /  0170 7393660 
EMail    holzlarhilft@gmail.com 

werden Fragen bentwortet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.